Jungs mit Mutterkomplexen Psychologie: 5 wichtige Tipps, um damit umzugehen

Juni 10, 2024

10 min read

Avatar-Foto
Author : United We Care
Jungs mit Mutterkomplexen Psychologie: 5 wichtige Tipps, um damit umzugehen

Einführung

Hat Ihr männlicher Partner gegenüber Frauen, insbesondere seiner Mutter, jemals ungesunde Verhaltensmuster gezeigt? Das könnte an Mutterkomplexen liegen. Vielleicht hat er feste Ansichten über das andere Geschlecht. Oder vielleicht tut er sich mit der Intimität mit Frauen schwer.

Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, was Mutterkomplexe sind und wie man sie bei Männern erkennt. Außerdem wird kurz auf die Psychologie eingegangen, die im Umgang mit Männern mit Mutterkomplexen eine Rolle spielt.

Was sind Mamas Probleme?

Mutterkomplexe sind relativ dauerhafte und weitverbreitete Verhaltensmuster, die durch gestörte Beziehungen zwischen Männern und ihren Müttern verursacht werden. Diese Verhaltensmuster wirken sich tendenziell auf die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Weltanschauung und das Selbstbild des Mannes aus.

Im Allgemeinen können diese Probleme so schwerwiegend werden, dass der Junge Probleme mit der Arbeit, sozialen Beziehungen und seinem psychischen Wohlbefinden hat. Normalerweise entstehen diese Probleme schon sehr früh in der Kindheit. Im Wesentlichen werden sie von der Fähigkeit der Mutter beeinflusst, sich in seinen prägenden Jahren um das Kind zu kümmern. Die Probleme können sich jedoch im Laufe des Lebens des Jungen verschlimmern, wenn nicht eingegriffen wird.

Was ist „Mutterproblem-Psychologie“?

In diesem Abschnitt wollen wir untersuchen, was die Psychologie über Männer mit Mutterkomplexen zu sagen hat. Dies sind drei psychologische Phänomene, die bei der Untersuchung der Psychologie von Mutterkomplexen im Allgemeinen auftauchen.

Was ist „Mutterproblem-Psychologie“?

Oedipus Komplex

Die wahrscheinlich am häufigsten diskutierte Theorie im Zusammenhang mit der Psychologie von Männern mit Mutterkomplexen ist der Ödipuskomplex. Ursprünglich stammt dieser Begriff aus der psychoanalytischen Schule der Psychologie. Laut Sigmund Freud kann eine Störung der psychosexuellen Entwicklung eines Jungen zu diesem Komplex führen.

Ödipus war eine Figur aus der griechischen Mythologie und dieses psychologische Konzept ist von den Herausforderungen inspiriert, denen dieser Mann gegenüberstand. Die Mutterprobleme bei diesem Phänomen manifestieren sich als ungewöhnliche, unangemessene und möglicherweise inzestuöse Bindung an die Mutter [1].

Mutter Wunde

Zweitens bezieht sich die Psychologie bei Männern mit Mutterkomplexen oft auf erwachsene Söhne emotional vernachlässigender Mütter. Der Begriff „Mutterwunde“ wird verwendet, um eine Reihe von Merkmalen zu bezeichnen, darunter gegenseitige Abhängigkeit, dysfunktionale Bindung, geringes Selbstwertgefühl, geringe Impulskontrolle und psychische Komplikationen [2].

Typischerweise entsteht die Mutterwunde, wenn es in der Beziehung eines Kindes zu seiner Mutter ein Bindungstrauma gibt. Dies kann auf Vernachlässigung, Missbrauch oder sogar auf gutmeinende, aber uninformierte Erziehung zurückzuführen sein.

Madonna – Herrin-Komplex

Schließlich gibt es noch einen dritten Weg, wie die Psychologie versucht, Mutterprobleme zu erklären: den Madonna-Herrin-Komplex [3]. Interessanterweise tritt dieses Phänomen auf, wenn ein Mann nicht in der Lage ist, Frauen außerhalb der binären Kategorie Jungfrau oder Prostituierte zu sehen.

Entweder betrachtet er Frauen als keusch und tugendhaft, die er bewundern kann, von denen er sich aber nicht sexuell erregt fühlt. Oder er betrachtet sie als Objekte sexueller Lust, die weder Respekt noch Wärme verdienen. Psychologisch lässt sich dies durch tiefsitzende Bindungsprobleme zwischen dem Mann und seiner Mutter erklären.

Lesen Sie mehr zum Thema : Was verursacht Mutterkomplexe bei Männern?

Symptome von Jungs mit Mutterkomplexen

Nachdem wir nun die Mutterkomplexe und die damit verbundene Psychologie beschrieben haben, sprechen wir über die Warnsignale, die darauf hinweisen, dass ein Mann möglicherweise Mutterkomplexe hat. Denken Sie daran, dass diese regelmäßig und nicht nur einmal beobachtet werden müssen, um als Mutterkomplexe zu gelten. Sie können auch den Artikel Männer mit Mutterkomplexen lesen , um mehr zu erfahren.

Übermäßige Abhängigkeit von mütterlichen Vorbildern

Der Mann ist nicht in der Lage, für seine Grundbedürfnisse zu sorgen und ist ständig von anderen abhängig. Zu diesen Bedürfnissen können die Instandhaltung der Küche, Lebensmitteleinkäufe, Kochen, Putzen, Wäschewaschen und andere Hausarbeiten gehören.

Anstatt zu lernen, wie er das für sich selbst tun kann, geschweige denn für jemand anderen, ist der Mann ständig von mütterlichen Vorbildern abhängig. Er hat die fixe Vorstellung, dass Frauen nur für die Pflege da sind und nur Frauen diese Rollen erfüllen dürfen. Er braucht eine weibliche Bezugsperson, sei es die Mutter oder die Ehefrau, die ihn rechtzeitig weckt, ihn ans Essen erinnert und sich um ihn kümmert, wenn er krank ist.

Schwierigkeiten mit der Selbstkontrolle

Jungs mit Mutterkomplexen neigen dazu, sehr nachgiebig zu sein und haben Probleme mit der Disziplin. Im Grunde kann das zwei Gründe haben. Wenn sie eine übermäßig nachgiebige Mutter hatten, die nicht oft „Nein“ sagte, sind sie vielleicht überheblich.

Wenn ihre Mutter hingegen übermäßig streng und hart war, leiden sie möglicherweise unter inneren Konflikten und einem geringen Selbstwertgefühl. Es fällt ihnen möglicherweise schwer, ohne eine Autoritätsperson, die sie beaufsichtigt, dauerhaft zu funktionieren. In jedem Fall sind diese Männer oft impulsiv und leiden unter Süchten.

Schlechte oder ungesunde Grenzen

Meistens haben Männer mit einem Mutterkomplex keine Ahnung, wie gesunde Grenzen aussehen. Sie schwanken zwischen starren, undurchlässigen Mauern in Beziehungen und völlig durchlässigen, praktisch nicht vorhandenen Grenzen.

Da sie selbst keine Grenzen setzen können, respektieren sie natürlich auch nicht die Grenzen anderer. Infolgedessen verletzen sie möglicherweise andere, ohne es zu merken.

Intimitätsprobleme und zwischenmenschliche Konflikte

Als ob die oben genannten Symptome nicht schon genug Konflikte verursachen würden, erschweren Mutterkomplexe es Männern auch, intim zu werden. Diese Männer haben Probleme, mit ihren Gefühlen in Kontakt zu bleiben und Verletzlichkeit zu vermeiden.

Verständlicherweise kann dies eine gesunde Bindung zwischen zwei Personen behindern. Sie könnten kalt, lässig, desinteressiert oder zu sarkastisch wirken. Denken Sie an Chandler aus Friends. Sie sind entweder zu anhänglich oder sie laufen vor Intimität davon. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel – Umgang mit Mutterproblemen in Beziehungen.

Kämpfe mit Rechenschaftspflicht und Verantwortung

Mutterkomplexe führen häufig dazu, dass ein Junge einen verzerrten Realitätssinn entwickelt und sich rücksichtslos verhält. Normalerweise verstärken patriarchalische Gesellschaftssysteme diese Muster noch weiter. Infolgedessen weigert er sich möglicherweise, Verantwortung zu übernehmen.

Offensichtlich ist ein Mann mit Mutterkomplexen nicht in der Lage, ausreichend für sich selbst zu sorgen, geschweige denn für andere. Daher fällt es ihm möglicherweise auch schwer, Verantwortung zu übernehmen und diese konsequent durchzuziehen.

Verhalten und Wutausbrüche kontrollieren

Viele Männer mit Mutterkomplexen haben eine sehr geringe Meinung von Frauen und Weiblichkeit. Aus diesem Grund können sie unterdrückende und kontrollierende Tendenzen entwickeln, insbesondere gegenüber ihren romantischen Partnern.

Manchmal zeigen sie sogar unverhältnismäßige, unpassende oder aggressive Wut. Ihre Ausbrüche und sichtbaren Anzeichen von Ärger oder Frustration sind möglicherweise die einzigen negativen Emotionen, die sie ohne Bedenken zeigen.

Eifersucht, Neid und Unsicherheit

Schließlich neigt ein Mann mit Mutterkomplexen dazu, ein geringes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu haben. Dies kann sich in Eifersucht, Neid oder Unsicherheit äußern. Er hat möglicherweise Schwierigkeiten, anderen zu vertrauen, und glaubt möglicherweise, dass die Menschen, die ihm wichtig sind, ihn verlassen werden.

Darüber hinaus vergleicht er sich ständig mit anderen und fühlt sich entweder unzulänglich oder ist stolz, weil er anderen einen Schritt voraus ist.

Muss gelesen werden – Mutterprobleme bei Frauen

Wichtige Tipps zum Umgang mit Jungs mit Mutterkomplexen Psychologie

Lassen Sie uns nun einige wichtige psychologische Tipps zum Umgang mit Männern mit Mutterkomplexen besprechen.

1. Üben Sie Mitgefühl und Geduld

2. Verbessern Sie Ihre Kommunikation

3. Erstellen Sie Unterstützungsnetzwerke

4. Professionelle Hilfe und Therapie

5. Wählen Sie sich selbst

1. Üben Sie Mitgefühl und Geduld

Erstens müssen Sie bedenken, dass es lange dauert, bis sich Mutterkomplexe entwickelt haben. Daher wird es auch lange dauern, sie zu lösen. Geduld wird daher sehr hilfreich sein, um Ihre Beziehung zu einem Mann mit Mutterkomplexen aufrechtzuerhalten.

Je mehr Mitgefühl Sie zeigen, desto besser sind die Ergebnisse. Denken Sie daran, dass diese Verhaltensmuster tief im Inneren auf viel Scham und geringes Selbstwertgefühl zurückzuführen sind.

2. Verbessern Sie Ihre Kommunikation

Sie müssen daran arbeiten, eine bessere Kommunikation zwischen Ihnen aufzubauen. Sie müssen in der Lage sein, Ihre Gedanken und Gefühle offen und ehrlich mitzuteilen, und das gilt auch für ihn.

Wenn Sie weiter an den Mutterproblemen arbeiten, werden mehr über die Psyche und das Bindungstrauma des Mannes ans Licht kommen. Ohne solide Kommunikation wird es schwierig sein, diese heiklen Situationen zu meistern.

3. Erstellen Sie Unterstützungsnetzwerke

Am wichtigsten ist, dass Sie verstehen, dass Sie das nicht alleine bewältigen können. Es ist für Sie und den Mann unerlässlich, Netzwerke zu haben, auf die Sie sich verlassen können. Er braucht eine Gruppe herzlicher, vertrauenswürdiger Menschen, an die er sich wenden kann, und Sie auch.

Dadurch erhalten beide Parteien ihren persönlichen Freiraum, unterschiedliche Perspektiven, ein Gemeinschaftsgefühl und Resilienz.

4. Professionelle Hilfe und Therapie

Dies ist eindeutig ein komplexes Problem, bei dem professionelle Hilfe dringend erforderlich ist. Es gibt verschiedene Arten von Hilfe, die Sie in Anspruch nehmen können. Zum Beispiel Einzeltherapie für jeden von Ihnen, Paartherapie, Familientherapie und vielleicht sogar einen Therapeuten für die Mutter.

Durch die Inanspruchnahme all dieser professionellen Hilfeleistungen können Sie sicherstellen, dass sich das Problem nicht verschlimmert und dass Sie durchgehend die richtige Anleitung erhalten.

5. Wählen Sie sich selbst

Wenn Sie alles versucht haben und es trotzdem nicht funktioniert, besteht außerdem die Möglichkeit, zu gehen. Manchmal ist es trotz aller besten Absichten unmöglich, etwas zum Laufen zu bringen.

Vielleicht ist er nicht bereit für die erforderliche Veränderung oder er verleugnet weiterhin die Mutterkomplexität. Sobald Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihr Bestes getan haben, damit es funktioniert, aber Sie einfach nicht damit klarkommen, können Sie immer noch gehen und selbst entscheiden.

Abschluss

Ein Mann kann aufgrund tiefsitzender psychologischer Probleme wie Bindungstrauma, missbräuchlicher Elternschaft oder emotionaler Vernachlässigung in der Kindheit Mutterkomplexe entwickeln. Wenn die Beziehung zwischen dem Mann und seiner Mutter in irgendeiner Weise schädlich war, kann der Mann diese Probleme entwickeln.

Die Auswirkungen von Mutterkomplexen können langfristig, tiefgreifend und dysfunktional sein. Die Psyche eines Mannes mit Mutterkomplexen macht es ihm schwer, Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Wenn Sie es mit einem solchen Mann zu tun haben, wenden Sie sich an United We Care , um fachkundige Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung dieses Problems zu erhalten.

Verweise

[1] RW Quackenbush, „Ödipuskomplex“, in Springer eBooks , 2020, S. 1641–1643. doi: 10.1007/978-3-030-24348-7_473.

[2] M. Carey, „Kapitel 5: Heilung der Mutterwunde“, Routledge , S. 85–90, Februar 2018, doi: 10.4324/9780429493461-5.

[3] O. Bareket, R. Kahalon, N. Schnabel und P. Glick, „Die Madonna-Hure-Dichotomie: Männer, die die Fürsorge und Sexualität von Frauen als sich gegenseitig ausschließend empfinden, unterstützen das Patriarchat und zeigen eine geringere Beziehungszufriedenheit“, Sex Roles , Bd. 79, Nr. 9–10, S. 519–532, Februar 2018, doi: 10.1007/s11199-018-0895-7.

[4] SC Hertler, M. Perñaherrera-Aguirre und AJ Figueredo, „Eine evolutionäre Erklärung des Madonna-Hure-Komplexes“, Evolutionary Psychological Science , Bd. 9, Nr. 3, S. 372–384, Mai 2023, doi: 10.1007/s40806-023-00364-1.

Unlock Exclusive Benefits with Subscription

  • Check icon
    Premium Resources
  • Check icon
    Thriving Community
  • Check icon
    Unlimited Access
  • Check icon
    Personalised Support
Avatar-Foto

Author : United We Care

Nach oben scrollen

United We Care Business Support

Thank you for your interest in connecting with United We Care, your partner in promoting mental health and well-being in the workplace.

“Corporations has seen a 20% increase in employee well-being and productivity since partnering with United We Care”

Your privacy is our priority